Java

Java SE | Java EE | Oracle JDK | Open JDK | JVM | Graal VM

Java ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die für die Erstellung einer Vielzahl von Anwendungen verwendet wird, darunter Webanwendungen, mobile Anwendungen und Spiele. Es handelt sich um eine objektorientierte Sprache, was bedeutet, dass sie auf dem Konzept von Objekten und deren Interaktionen untereinander basiert und nicht einfach eine Reihe von Anweisungen ist, die linear ausgeführt werden. Java ist bekannt für seine Einfachheit, Übertragbarkeit und Sicherheit und wird häufig für die Entwicklung robuster und skalierbarer Anwendungen verwendet, die auf einer Vielzahl von Plattformen eingesetzt werden können.

J2EE (Java 2 Platform, Enterprise Edition) ist eine Reihe von Technologien und Standards, die für die Entwicklung und den Einsatz von Java-Anwendungen auf Unternehmensebene verwendet werden. Sie umfasst eine Reihe von Tools und Frameworks wie JavaServer Pages (JSP) und JavaServer Faces (JSF), die speziell für die Erstellung von Webanwendungen entwickelt wurden, sowie Technologien wie Enterprise JavaBeans (EJBs) und die Java Persistence API (JPA), die für die Erstellung des Backends einer Anwendung verwendet werden.

Zu den beliebtesten Java-Frameworks gehören Spring und Hibernate. Spring ist ein Framework für die Entwicklung von Java-basierten Anwendungen, während Hibernate ein Framework für den Zugriff auf und die Verwaltung von Daten in einer Datenbank ist. Diese Frameworks erleichtern den Entwicklern die Erstellung und Pflege komplexer Java-Anwendungen. Weitere beliebte Java-Frameworks sind das Apache Struts-Framework, das für die Erstellung von Webanwendungen mit einer Model-View-Controller-Architektur (MVC) verwendet wird, und das JavaServer Faces (JSF)-Framework, das für die Erstellung von Benutzeroberflächen für Webanwendungen verwendet wird.

Weitere Technologien, die häufig in Verbindung mit Java verwendet werden, sind die Java Virtual Machine (JVM) und das Java Development Kit (JDK). Die JVM ist ein Programm, das Java-Code ausführt, während das JDK eine Sammlung von Tools ist, die für die Entwicklung von Java-Anwendungen verwendet werden. Diese Technologien sind für jeden, der mit Java arbeiten möchte, unerlässlich.

Die Experten der BITS haben Java, Java Frameworks sowie verwandte Technologien in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt. Eine Auswahl an Case-Studies und Referenzen können Sie im Folgenden finden.

Einführung einer Zwei-Faktor Authentifizierung für einen weltweit führenden Anbieter von Nutzfahrzeugen und Transportlösungen

Für einen weltweit führenden Anbieter von Nutzfahrzeugen und Transportlösungen hat die BITS bei der Einführung der zwei-Faktor Authentifizierung auf einem After-Sales-Portal unterstützt. Hierbei hat die BITS die Betreuung des Projekts bzw. die Projektleitung und das Architektur-Consulting übernommen.

Neu- und Weiterentwicklung einer B2B Software zur Auftragsabwicklung im Automotive Bereich

Das Ziel dieses Projekts bestand darin, eine B2B Software eines europaweit führenden Fahrzeugherstellers auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Somit sollte nicht nur das Sicherheitsniveau gesteigert, sondern auch die Benutzbarkeit optimiert werden. Des Weiteren wurde die Software um zusätzliche Geschäftsprozesse und Funktionalitäten erweitert.

Kosteneinsparung durch Reduzierung des verbrauchten Speichers von SAP-Systemen, Etablierung eines Monitorings und Steigerung der Performance

Ziel des SAP Projekts war es bestehenden Speicherverbraucht zu reduzieren und dadurch sowohl kurzfristig als auch langfristig Kosten im siebenstelligen Bereich pro Jahr einzusparen.

Entwicklung einer Web-Applikation und einer mobilen App zur besseren Nachsorge von Brustkrebspatientinnen

Zusammen mit der AIM-Apps in Medicine GmbH, der AOK Bayern, der DAK Gesundheit und der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK), unter der Leitung des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (MRI) hat die BITS GmbH sich an der PRISMA-Studie als Konsortialpartner für die technische Infrastruktur beteiligt.

Internationalisierung einer Applikation insbesondere der Funktionserweiterung für 21 ESA Märkte sowie für Importeure

Weiterentwicklung einer Java Business Anwendung von Fahrzeug-Serviceverträgen für den internationalen Einsatz.

Anbindung von Produktionsmaschinen eines mittelständischen Herstellers an die Industrie 4.0 OEE Lösung der BITS zur Überwachung und Optimierung der Produktion

Die Aufgabe der BITS bestand darin, Produktionsmaschinen mit Hilfe einer OEE Lösung zu überwachen und zu steuern um so die Qualität, die Auslastung sowie die Kosten zu optimieren.

Nach oben