Json | JavaScript | Ajax | XML
Json (JavaScript Object Notation) ist ein leichtes Datenaustauschformat, das für die Übertragung von Daten zwischen einem Server und einer Webanwendung verwendet wird. Es handelt sich um ein textbasiertes Format, das für Menschen leicht zu lesen und zu schreiben und für Maschinen leicht zu analysieren und zu erzeugen ist. Json basiert auf der Programmiersprache JavaScript, ist aber ein sprach unabhängiges Format, das mit vielen verschiedenen Programmiersprachen verwendet werden kann.
Json wird in der Regel für die Übertragung von Daten über das Internet verwendet, entweder als Teil einer Web-API, oder als Teil des Datenaustauschmechanismus einer Anwendung. Es ist ein beliebtes Format, um Daten von einem Server an eine Webseite zu senden, und wird oft in Kombination mit Ajax (Asynchronous JavaScript and XML) verwendet, um dynamische und interaktive Webanwendungen zu erstellen.
Json wird auch häufig für die Speicherung von Daten in Datenbanken und für Konfigurationsdateien verwendet. Es ist eine Alternative zu XML (Extensible Markup Language), einem weiteren beliebten Format für die Übermittlung und Speicherung von Daten. Json hat sich zu einem beliebten Format für den Datenaustausch entwickelt, da es weniger umfangreich als XML ist und sich leichter lesen und schreiben lässt.
Einige verwandte Technologien, die häufig zusammen mit Json verwendet werden, sind:
- Ajax: Eine Technik zur Erstellung dynamischer und interaktiver Webanwendungen mit JavaScript und XML. AJAX ermöglicht die asynchrone Aktualisierung von Webseiten, was bedeutet, dass sie aktualisiert werden können, ohne dass die gesamte Seite neu geladen werden muss.
- REST (Representational State Transfer): Ein architektonischer Stil für die Erstellung von Web-APIs, der auf der Verwendung von Http-Methoden und einer Reihe von Einschränkungen für die Erstellung skalierbarer und wartbarer Webdienste basiert. REST wird häufig zusammen mit JSON verwendet, um Web-APIs zu erstellen, die einfach zu verwenden sind und auf die von vielen verschiedenen Programmiersprachen aus zugegriffen werden kann.
- Json-LD (JSON für verknüpfte Daten): Ein Format zum Ausdrücken von verknüpften Daten unter Verwendung von Json. Mit Json-LD können Daten im Json-Format ausgedrückt werden, wobei jedoch Links zu anderen Ressourcen im Web hinzugefügt werden. Dies ermöglicht die Erstellung umfangreicher, miteinander verbundener Datensätze, die sich leicht in andere Anwendungen integrieren lassen.
„Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren digitalen Herausforderungen und freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.“
Marc Schallehn, Geschäftsführer BITS GmbH
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren IT Projekten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Auswahl an Case-Studies und Referenzen
Datenmanagement
Datenmanagement Ihre Daten, Ihr Erfolg – effizientes Datenmanagement mit BITS In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt ist ein effizientes und durchdachtes Datenmanagement der Schlüssel zum Erfolg. Die BITS GmbH unterstützt Unternehmen dabei, das volle [...]
Nahtlose Verbindung eines Shopware 6 Online-Shops mit dem ERP-System SAP Business ByDesign
In diesem Projekt hat die BITS den Online-Shop eines mittelständischen Unternehmens aus der Produktion erfolgreich an deren SAP-ERP-System angebunden.
Programmierung, Betrieb und Weiterentwicklung der kuratierten Recruiting-Plattform swarmscout.com für die Personalsuche im persönlichen Netzwerk
Im Auftrag der opexxia GmbH, einer Beratungs- und Umsetzungsagentur für komplexe operative Projekte im Retail Bereich hat die BITS GmbH als IT-Entwicklungspartner die Internet Recruiting Plattform swarmscout.com implementiert und erfolgreich in Betrieb genommen.
Entwicklung einer Web-Applikation und einer mobilen App zur besseren Nachsorge von Brustkrebspatientinnen
Zusammen mit der Apps in Medicine GmbH, der AOK Bayern, der DAK Gesundheit und der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK), unter der Leitung des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (MRI) hat die BITS sich an der PRISMA-Studie als Konsortialpartner für die technische Infrastruktur beteiligt.
Aufbau und Betrieb einer europäischen Handelsplattform für Arzneimittel
Zusammen mit der arex PHARMA GmbH als Spezialist für den internationalen Handel und Vertrieb von europäischen Arzneimitteln hat die BITS GmbH als strategischer IT-Partner die EU weite Handelsplattform Rxchange für pharmazeutische Produkte aufgebaut.
Internationalisierung einer Applikation insbesondere der Funktionserweiterung für 21 ESA Märkte sowie für Importeure
Weiterentwicklung einer Java Business Anwendung von Fahrzeug-Serviceverträgen für den internationalen Einsatz.
Anbindung von Produktionsmaschinen eines mittelständischen Herstellers an die Industrie 4.0 OEE Lösung der BITS zur Überwachung und Optimierung der Produktion
In diesem Industrie 4.0 Projekt bestand die Aufgabe der BITS darin, Produktionsmaschinen mit Hilfe einer OEE Lösung zu überwachen und zu steuern um so die Qualität, die Auslastung sowie die Kosten zu optimieren.
Aufbau und Betrieb der DACH weiten Internet E-Commerce Plattform www.getraenkedienst.com
Zusammen mit der drink now GmbH als Spezialist im Bereich Getränkevertrieb hat die BITS GmbH als strategischer IT Partner die Internet E-Commerce Plattform www.getraenkedienst.com aufgebaut und betreibt diese erfolgreich bis heute.
Realisierung von MVPs
Die BITS hat eine Vielzahl von MVPs, Prototypen oder Proof of Conctepts realisiert. Zentrales Ziel dabei ist es, eine neue Idee, eine alternative Ausrichtung oder eine Verbesserung mit möglichst geringem Aufwand zu testen und bei Erfolg weiter auszubauen.
Fullstack Web-Entwicklung
Die Fullstack Web-Entwicklung ist eine unserer Kernkompetenzen und wird von unseren Mitarbeitern seit über 25 Jahren gelebt. Neben dem excellenten Expertenwissen in der Backend- und Frontend-Entwicklung von normalen oder hoch komplexen Web-Applikationen sind wir auch auf alle verwandten Technologien, Verfahren und Methoden sowie der Architektur und dem Betrieb von Web-Anwendungen bis zur Hochverfügbarkeit spezialisiert.