Digitalisierung konzernweiter Finanzprozesse – Entwicklung einer skalierbaren Webanwendung
Ein international agierender Konzern stand vor der Aufgabe, seine vielfältigen Finanzprozesse über alle Tochtergesellschaften hinweg zu standardisieren und zu digitalisieren. Die Vision: Eine zentrale Webanwendung, die höchste Anforderungen an Automatisierung, Sicherheit und Transparenz erfüllt – und gleichzeitig flexibel erweiterbar bleibt.

BITS übernahm Konzeption, technische Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung einer modular aufgebauten Plattform, die Prozesse im Zahlungsverkehr und Finanzmanagement abbildet. Die Lösung ermöglicht eine einheitliche, sichere und nachvollziehbare Abwicklung konzernweiter Finanztransaktionen – effizient und zukunftsfähig.
Herausforderung
Die Einführung einer konzernweiten Finanzplattform brachte zahlreiche fachliche und technische Herausforderungen mit sich:
Realisierung
Um den hohen Anforderungen an Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Flexibilität gerecht zu werden, entwickelte BITS eine modulare Webanwendung, die zentrale Finanzprozesse des Konzerns digital abbildet. Die Anwendung kombiniert moderne Webtechnologien mit einer klar strukturierten Architektur, in der Frontend, Business-Logik und Datenhaltung sauber voneinander getrennt sind. JavaScript und CSS sorgen für eine intuitive Benutzeroberfläche, während ein leistungsfähiges Java-Backend die Geschäftslogik verarbeitet. Microsoft SQL Server dient als performante Datenbank mit umfangreichen Reporting-Möglichkeiten.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Umsetzung zentraler fachlicher Module, die über die Plattform abgebildet und miteinander verzahnt wurden:
Zahlungsdateien hochladen (SEPA): Nutzer können SEPA-Zahlungsdateien im XML-Format hochladen, die automatisch validiert und formell geprüft werden. Alle Vorgänge werden protokolliert, bevor die Daten an nachgelagerte Systeme übergeben werden.
Zahlungen erfassen: Einzelne Zahlungen lassen sich direkt im System erfassen und automatisch in das SEPA-Format überführen. Die Integration in Freigabe-Workflows sowie die Möglichkeit zur Sammelverarbeitung sorgen für effiziente Abläufe und eine nahtlose Übergabe zur Weiterverarbeitung.
Zahlungsavise verwalten: Das System bietet eine komfortable Möglichkeit zur manuellen Erfassung von Zahlungsavisen. Ergänzt wird das Modul durch eine integrierte Export-Funktion, mit der Auswertungen auf Gesellschafts- oder Prozessebene unterstützt werden.
Lastschriften managen: Auch SEPA-Basis-Lastschriften lassen sich über das System verwalten – inklusive Mandatsverwaltung und Exportfunktionen für die Übergabe an Backend-Systeme. So wird die komplette Lastschriftabwicklung zentral gesteuert.
Cashflow-Planung: Die Anwendung ermöglicht die strukturierte Erfassung geplanter Ein- und Auszahlungen sowie die Durchführung von Simulationen auf Basis unterschiedlicher Szenarien und Zeitachsen. Exporte auf Konzernebene liefern die Grundlage für wertvolle Insights für die Finanzsteuerung.
Fremdwährungs-Exposure erfassen: Offene FX-Positionen lassen sich systematisch erfassen und konsolidiert auswerten – nach Währung, Gesellschaft und Periode. Das sorgt für Transparenz und minimiert Währungsrisiken durch fundierte Entscheidungsgrundlagen.
Alle Module greifen auf ein zentrales Rollen- und Rechtekonzept zurück, das differenzierte Zugriffssteuerungen nach Modul, Funktion und Gesellschaft ermöglicht. Die Authentifizierung erfolgt über Azure Active Directory mittels OIDC, was nicht nur Sicherheit, sondern auch eine einfache Integration in bestehende IT-Strukturen gewährleistet. Die Umsetzung erfolgte iterativ – Modul für Modul – stets in enger Abstimmung mit den Fachbereichen, was eine zielgerichtete und nutzerzentrierte Entwicklung ermöglichte.
Abgerundet wird die Lösung durch eine flexible Schnittstellenarchitektur, die den zuverlässigen Austausch mit bestehenden ERP- und Finanzsystemen sicherstellt. So entstand eine Plattform, die nicht nur bestehende Prozesse digitalisiert, sondern auch eine skalierbare Basis für zukünftige Erweiterungen legt.
Fazit
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch die enge Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen, IT und einem erfahrenen Entwicklungspartner wie BITS selbst komplexe und historisch gewachsene Finanzprozesse erfolgreich digitalisiert und standardisiert werden können. Die entwickelte Webanwendung bietet dem Konzern eine zukunftssichere Plattform, auf der sich zentrale Finanzprozesse effizient, sicher und nachvollziehbar abwickeln lassen – über alle Gesellschaften hinweg.
Besonders hervorzuheben ist die modulare Architektur, die es ermöglicht, neue Anforderungen flexibel zu integrieren und bestehende Funktionen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die iterative Umsetzung mit klaren MVP-Stufen hat nicht nur die Time-to-Value deutlich verkürzt, sondern auch die enge Einbindung der Fachabteilungen gefördert – was sich positiv auf die Akzeptanz und Qualität der Lösung ausgewirkt hat.
Dank der strukturierten Rechte- und Zugriffskonzepte, der zuverlässigen Systemintegration und der hohen Sicherheitsstandards ist die Anwendung bestens auf zukünftige Anforderungen vorbereitet. Sie bildet heute das stabile Fundament für die konzernweite Digitalisierung im Finanzbereich – und kann in den kommenden Jahren gezielt erweitert werden, um weitere Geschäftsprozesse zu unterstützen.
Projektrollen im Überblick
Die Experten/innen der BITS übernahmen folgende Rollen in diesem Projekt.
Tools & Technologien
Folgende Tools und Technologien kamen in diesem Projekt zum Einsatz.
KONTAKT
Möchten Sie mehr erfahren?
Sie interessieren sich für dieses Projekt oder möchten mehr über vergleichbare Digitalisierungslösungen erfahren?
Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich und kostenfrei – wir zeigen Ihnen gerne, wie moderne IT auch Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft Ihrer IT-Landschaft zu gestalten!