Migration und Optimierung einer Legacy-Anwendung aufgrund von Supportende und Sicherheitsrisiken sowie Erweiterung um neue moderne Schnittstellen

Die Aufgabe in diesem Projekt bestand darin, eine über 20 Jahre alte Eigenentwicklung für die Verwaltung technischer Zeichnungen aufgrund von Supportende und Sicherheitsrisiken zu migrieren und zu modernisieren sowie eine neue GUI zu erstellen.

Die BITS-Experten übernahmen folgende Rollen in diesem Projekt: IT-Consulting, IT-Projektmanagement, IT-Architektur, Softwareentwicklung und UX/UI.

Scrum agil

Herausforderung

Eine Herausforderung bestand darin, eine über 20 Jahre alte Legacy-Anwendung zu modernisieren, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den Anforderungen des Unternehmens entspricht.

Eine weitere Herausforderung war die Interaktion mit anderen Systemen und Partnersystemen, die aufgrund der vielen unterschiedlichen Schnittstellen zu verschiedenen Abteilungen und Ansprechpartnern sehr komplex waren. Darüber hinaus gab es lange Release-Zyklen der betroffenen angebundenen Systeme.

  • Modernisierung einer über 20 Jahre alten Legacy-Anwendung

  • Interaktion mit komplexen Systemen und Partnersystemen

  • Lange Releasezyklen der betroffenen angebundenen Systeme

Realisierung

Das Projekt wurde agil nach der Scrum-Methode umgesetzt und umfasste mehrere Schritte: von der Analyse und Vorarbeit über Projektmanagement und Beratung bis hin zur Entwicklung und Überarbeitung der UX/UI.

Zunächst wurde eine umfassende Analyse der Legacy-Anwendung durchgeführt, um festzustellen, welche Teile der Anwendung aktualisiert werden müssen, um Support- und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Ebenso wurde entschieden, um welche neuen Funktionen die Anwendung erweitert werden soll. Anschließend wurden die Ergebnisse dokumentiert und daraus wurde ein Projektkonzept erstellt.

Es folgte eine detaillierte Projektplanung mit Ressourcenzuweisung, Erstellung eines Zeitplans und Festlegung des Budgets. Es musste sichergestellt werden, dass alle Beteiligten eng zusammenarbeiten, damit das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Neue Schnittstellen wurden implementiert, Sicherheitsprotokolle aktualisiert und die Performance der Anwendung optimiert. Um die Anwendung benutzerfreundlicher und intuitiver zu gestalten, wurde die GUI überarbeitet.

  • Detaillierte Projektplanung inkl. Ressourcenzuweisung, Erstellung eines Zeitplans und Festlegen des Budgets

  • Sicherstellen der engen Zusammenarbeit für einen erfolgreichen Projektabschluss

  • Implementierung neuer Schnittstelle, Aktualisierung der Sicherheitsprotokolle, Optimierung der Performance und Überarbeitung der UX/UI

  • Agiles Vorgehen nach Scrum

  • Erweiterung der Anwendung um neue Funktionen

  • Erarbeitung eines Projektkonzepts

Projektrollen im Überblick

Die Experten/innen der BITS übernahmen folgende Rollen in diesem Projekt:

  • IT-Consulting/Beratung

  • IT-Projektmanagement

  • IT-Architektur

  • Entwicklung

  • UX/UI

KONTAKT

Mehr Informationen anfordern

Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema oder zur BITS erhalten möchten, dann zögern sie nicht uns unverbindlich zu kontaktieren.

Deborah Ruff steht ihnen hierbei sehr gerne für alle Themen zur Verfügung.

[email protected]

+49 (0)89 12158550
„Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.“

DSC00136

Sie können auch ein Termin direkt in unserem Kalender vereinbaren.

Weitere Themen

Ablösung einer vorhandenen Qualitätsmanagement-Softwareanwendung in einer Tochtergesellschaft durch Einführung einer webbasierten Eigenentwicklung aus dem Konzernverbund

2023-03-17T15:37:25+01:00
Nach oben