Prompt Injection und Sicherheit bei LLMs, IT Experte in München, Bayern oder Deutschland
In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit von Daten und Informationen von entscheidender Bedeutung. Als IT-Dienstleister aus München, spezialisiert auf IT-Consulting, IT-Projektmanagement und Softwareentwicklung, sind wir uns der Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit Large Language Models (LLMs) wie GPT-4 und Prompt Injection bewusst. Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Entwicklung und Absicherung Ihrer Systeme gegen solche Bedrohungen zur Seite zu stehen und Ihre Daten zu schützen.
Prompt Injection: Was ist das?
Prompt Injection ist eine Technik, die von Angreifern verwendet wird, um LLMs zu manipulieren. Dabei wird ein schädlicher Eingabetext (Prompt) in das Modell eingespeist, um eine unerwünschte oder schädliche Antwort zu erhalten. Diese Antworten können dann für verschiedene Zwecke missbraucht werden, wie zum Beispiel für den Diebstahl sensibler Informationen oder zur Manipulation von Entscheidungen, die auf den Ergebnissen der LLMs basieren.
Sicherheitsrisiken bei LLMs
LLMs wie GPT-4 sind in der Lage, menschenähnliche Texte zu erstellen und komplexe Aufgaben zu lösen. Dies macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen und Organisationen. Allerdings bergen sie auch Risiken, da sie für böswillige Zwecke missbraucht werden können.
Datenschutzverletzungen: LLMs können dazu verwendet werden, vertrauliche Informationen zu extrahieren, die unbeabsichtigt in den Trainingsdaten enthalten sind. Dadurch entstehen Datenschutzrisiken für Unternehmen und ihre Kunden.
Missbrauch durch böswillige Akteure: Angreifer können LLMs nutzen, um irreführende oder schädliche Inhalte zu erstellen, die in sozialen Medien, E-Mails oder anderen Kommunikationskanälen verbreitet werden können.
Automatisierung von Social-Engineering-Angriffen: LLMs können verwendet werden, um personalisierte Phishing-Angriffe oder Social-Engineering-Kampagnen zu automatisieren, die auf spezifische Personen oder Organisationen abzielen.
Und viele Weitere.
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen gegen Prompt Injection und LLM-Risiken
Um die Risiken im Zusammenhang mit Prompt Injection und LLMs zu minimieren, sollten Unternehmen und Organisationen Sicherheitsmaßnahmen in Betracht ziehen.
Schulung und Sensibilisierung: Die Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter, um das Bewusstsein für die Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit LLMs und Prompt Injection zu schärfen. Vermittlung von Best Practices im Umgang mit solchen Systemen und wie man Angriffe erkennen und verhindern kann.
Anpassung und Optimierung von LLMs: Die Anpassung von LLMs an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und deren Optimierung zur Minimierung von Sicherheitsrisiken. Techniken wie Datenbereinigung, um unbeabsichtigte Informationen in den Trainingsdaten zu entfernen, und Modifikationen am Modell selbst können die Anfälligkeit für Prompt Injection reduzieren.
Und viele Weitere.
IT-Dienstleister aus München: Ihr Partner für IT-Sicherheit und LLM-Expertise
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in den Bereichen IT-Consulting, IT-Projektmanagement und Softwareentwicklung. Wir unterstützen Unternehmen bei der Implementierung und sicheren Nutzung von LLMs. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu entwickeln.
Prompt Injection und die Sicherheit von LLMs sind wichtige Themen, die jedes Unternehmen, das solche Modelle nutzt, berücksichtigen muss. Als erfahrener IT-Dienstleister aus München bieten wir Ihnen umfassende Sicherheitslösungen, um Ihre Systeme und Daten vor solchen Bedrohungen zu schützen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich IT-Consulting, IT-Projektmanagement und Softwareentwicklung zu erfahren und lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Sicherheit auf ein neues Niveau heben.
KONTAKT
Mehr Informationen anfordern
Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema oder zur BITS erhalten möchten, dann zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.
Marc Schallehn, Geschäftsführer BITS GmbH
„Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.“

Ein Auszug unserer Referenzprojekte und Kunden
Skalierbare und sichere Cloud-Infrastruktur mit AWS EKS und CI/CD-Automatisierung
In diesem Projekt hat die BITS eine skalierbare AWS EKS Cloud-Infrastruktur mit CI/CD-Automatisierung, Monitoring und PCI DSS-Compliance für ein Fintech entwickelt.
Wettbewerb verstehen, Märkte vergleichen – die smarte Benchmark Lösung der BITS
In diesem Projekt hat die BITS eine Web-Applikation zur effizienten Wettbewerbs- und Benchmarkanalyse entwickelt, die tiefgehende Marktvergleiche ermöglicht.
15 Jahre Innovation – Digitale Prozessplattform mit Substanz und Skalierbarkeit
Was als individuelle Lösung begann, ist 15 Jahre später eine skalierbare Prozessplattform mit Substanz – täglich im Einsatz bei tausenden Anwendern und kontinuierlich weiterentwickelt für die Anforderungen von morgen.
Regulatorik im Griff – eine digitale Lösung für internationale Vorgaben und Compliance-Prozesse
BITS realisierte eine digitale Plattform zur strukturierten Verwaltung internationaler Regelwerke – für mehr Transparenz und sichere Compliance-Prozesse.
Digitalisierung dort, wo die Daten entstehen – effiziente mobile Datenerfassung für präzise Fahrzeugtests
Mit einer speziell für den Feldeinsatz entwickelten mobilen Lösung hat die BITS den Fahrzeugtestprozess digitalisiert – effizient, offline-fähig und perfekt integriert in bestehende Systeme.
Systemintegration heterogener Systeme, Datenbanken und Plattformen mit bidirektionaler Datensynchronisierung
In diesem Projekt hat die BITS eine hochverfügbare Lösung zur bidirektionalen Datensynchronisierung zwischen internen und externen Systemen realisiert.
Digitalisierung konzernweiter Finanzprozesse – Entwicklung einer skalierbaren Webanwendung
In diesem Projekt wurde eine modulare Webanwendung entwickelt, die konzernweite Finanzprozesse sicher digitalisiert, automatisiert und systemübergreifend vereint.
Zentralisierung und Standardisierung von Applikationen in Konzerngesellschaften an unterschiedlichen Standorten
In diesem Projekt hat die BITS die IT-Infrastruktur mehrerer Konzerngesellschaften an verschiedenen Standorten zentralisiert und standardisiert.