Logo BITS weiss komplett
bits business it solutions logo rand

Nextcloud

Cloud-Speicher | File Sharing | Self-Hosting | Datensouveränität | OwnCloud

Nextcloud ist eine Open-Source-Plattform für Datei-Synchronisation, -Freigabe und Zusammenarbeit, die Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, ihre eigenen Cloud-Dienste zu betreiben. Im Gegensatz zu kommerziellen Cloud-Anbietern wie Google Drive, Dropbox oder Microsoft OneDrive bietet Nextcloud volle Kontrolle über die Daten – ein entscheidender Vorteil in Zeiten zunehmender Datenschutzanforderungen und Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

Die Software kann auf einem eigenen Server oder bei einem Hosting-Provider installiert werden und ermöglicht es, Dateien, Kalender, Kontakte, E-Mails und sogar Videokonferenzen über eine zentrale Plattform zu verwalten. Nextcloud kombiniert dabei klassische Cloud-Funktionalitäten mit umfangreichen Collaboration-Tools, wie sie auch in modernen Office-Umgebungen benötigt werden. Besonders hervorzuheben ist die Erweiterbarkeit durch zahlreiche Apps, etwa für Aufgabenmanagement, Online-Textbearbeitung (z. B. mit Collabora oder OnlyOffice) oder Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Ein zentraler Bestandteil von Nextcloud ist das Files-Modul, das die Synchronisation von Dateien zwischen verschiedenen Geräten erlaubt – sei es Desktop, Smartphone oder Tablet. Dabei wird auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und rollenbasierte Zugriffskontrollen gesetzt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Die integrierte Benutzer- und Gruppenverwaltung ermöglicht eine feingranulare Steuerung der Zugriffsrechte, was besonders für Unternehmen mit sensiblen Daten essenziell ist.

Neben klassischen Hosting-Szenarien eignet sich Nextcloud auch für den Einsatz in hybriden IT-Infrastrukturen oder als Bestandteil einer Private-Cloud-Strategie. Besonders in datensensiblen Branchen wie Gesundheitswesen, öffentlicher Verwaltung oder Rechtswesen punktet die Lösung mit ihrer hohen Anpassbarkeit und Compliance-Fähigkeit. Durch die Möglichkeit, die Plattform selbst zu hosten und anzupassen, wird auch das Thema Vendor-Lock-in elegant umgangen.

In Kombination mit Technologien wie Docker oder Kubernetes lässt sich Nextcloud zudem automatisiert skalieren und in bestehende DevOps-Umgebungen integrieren. Auch im Bereich der IT-Security setzt Nextcloud Maßstäbe: regelmäßige Sicherheitsprüfungen, Bug-Bounty-Programme und eine starke Community sorgen für kontinuierliche Weiterentwicklung und Schutz vor Schwachstellen.

Zu den verwandten Technologien zählen unter anderem OwnCloud (aus dem Nextcloud ursprünglich hervorgegangen ist), Syncthing, Seafile oder Pydio – allesamt Lösungen, die eine dezentrale Datenkontrolle und Open-Source-Prinzipien in den Mittelpunkt stellen.

Die Experten der BITS haben Nextcloud sowie verwandte Technologien in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt. Eine Auswahl an Case-Studies und Referenzen können Sie im Folgenden finden.

„Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren digitalen Herausforderungen und freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.“

Marc Schallehn, Geschäftsführer BITS GmbH

[email protected]

+49 (0)89 121 585 50

Marc Schallehn, Geschäftsführer BITS GmbH

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren IT Projekten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Auswahl an Case-Studies und Referenzen

Nach oben