Logo BITS weiss komplett
bits business it solutions logo rand

Monitoring

IT-Monitoring | Observability | Systemüberwachung | APM | Infrastruktur-Monitoring

Monitoring bezeichnet im technologischen Umfeld die kontinuierliche Überwachung von Systemen, Netzwerken, Anwendungen und Prozessen, um deren Zustand, Leistung und Verfügbarkeit sicherzustellen. Es ist ein zentraler Bestandteil moderner IT- und DevOps-Strategien und bildet die Grundlage für proaktive Fehlererkennung, Performance-Optimierung und Stabilität in digitalen Infrastrukturen.

Im Fokus des IT-Monitorings steht das Sammeln, Analysieren und Visualisieren von Metriken, Logs und Events in Echtzeit. Dazu gehören unter anderem CPU- und Speicherauslastung, Netzwerklatenzen, Datenbankverbindungen oder Anwendungsfehler. Durch entsprechende Dashboards und Warnsysteme lassen sich potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und automatisch eskalieren – noch bevor sie sich negativ auf Endnutzer oder Geschäftsprozesse auswirken.

Ein wichtiger Teilbereich ist das Application Performance Monitoring (APM), das sich gezielt mit der Überwachung und Optimierung von Softwareanwendungen beschäftigt. APM-Tools analysieren unter anderem Ladezeiten, Transaktionspfade und Benutzerinteraktionen, um Engpässe oder ineffizienten Code zu identifizieren. Bekannte Tools in diesem Bereich sind beispielsweise Datadog, New Relic, Dynatrace oder Elastic APM.

Im Kontext von Cloud-Architekturen und Microservices gewinnt das Konzept der Observability an Bedeutung, das über klassisches Monitoring hinausgeht. Es umfasst zusätzlich zu Metriken auch Traces und Logs, um komplexe Systemabhängigkeiten besser nachvollziehen zu können. Tools wie Prometheus, Grafana, OpenTelemetry oder Kibana kommen hierbei zum Einsatz.

Infrastruktur-Monitoring wiederum fokussiert sich auf die physikalischen oder virtuellen Komponenten eines IT-Systems – also Server, Netzwerke, Container, Datenbanken oder Storage-Systeme. Auch hier gilt: Nur durch lückenlose Transparenz lassen sich Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit zuverlässig gewährleisten.

Monitoring ist eng verzahnt mit Themen wie IT-Security, Incident Management, SLAs (Service Level Agreements) und Compliance. In Zeiten wachsender Komplexität und Automatisierung ist es unverzichtbar für einen stabilen IT-Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung digitaler Services.

Die Experten der BITS haben Monitoring sowie verwandte Technologien in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt. Eine Auswahl an Case-Studies und Referenzen können Sie im Folgenden finden.

„Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren digitalen Herausforderungen und freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.“

Marc Schallehn, Geschäftsführer BITS GmbH

[email protected]

+49 (0)89 121 585 50

Marc Schallehn, Geschäftsführer BITS GmbH

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren IT Projekten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Auswahl an Case-Studies und Referenzen

Nach oben